Kooperationen
Fanzine-Kooperationsprojekt mit DFB Kulturstiftung
Der HORST e.V. ist auch über das Festival hinaus daran interessiert, mit Zielgruppen individuelle Wege der kulturellen und gesellschaftlichen Partizipation zu erarbeiten und umzusetzen.
Beim FANZINE-Projekt erarbeiteten Mädchen verschiedenen Alters und verschiedener Schulformen gemeinsam ein Magazin zum Thema Frauenfußball. Dabei ging es für die Mädchen um eine Auseinandersetzung mit ihrer Identität als Mädchen und die positive Stärkung dieser. Im Rahmen der Frauenfußball WM 2011 arbeitete HORST als zuverlässige Kooperationspartnerin mit der DFB Kulturstiftung zusammen und realisierte über das FANZINE-Projekt hinaus, an dem über 50 Mädchen teilnahmen, ein kulturelles Rahmenprogramm für Mönchengladbach, dass über Pulic Viewing hinaus, Plattform für mehrdimensionale Auseinandersetzungen bieten sollte.
Projektleitung:
Ulla Heinrich (Kulturpädagogin BA)
Annika Pehle (Kulturpädagogin BA)
Tobias Degen (Degen & Florett Kreativbüro)
Kinderbetreuung HORST-Festival- Kooperation Hochschule Niederrhein
Gemeinsam mit dem Familienbüro der Hochschule Niederrhein und Studierenden der Kulturpädagogik realisiert HORST jedes Jahr eine Kinderbetreuung während des Festivals. Dabei soll es nicht darum gehen, die Kleinen beim Kinderschminken gefangen zu halten, sondern sie und ihre Kreativität ernst zu nehmen und ihnen ein interaktives und kostenloses Festivalprogramm zu bieten.
Die Kinderbetreuung findet in jedem Jahr unter einem neuen Motto statt. Zum diesem werden Spiele und Kreativangebote erarbeitet und passende KooperationspartnerInnen eingebunden. Gemeinsam mit dem Bauspielplatz Bonnenbroich wurden im Jahr 2011 „Spiele aus aller Welt“ gespielt. Hervorzuheben ist, dass ohne das ehrenamtliche und professionelle Engagement der Kulturpädagogikstudierenden dieses Angebot nicht zu verwirklichen wäre.
An der HORST Kinderbetreuung partizipieren an zwei Festivaltag über 100 Kinder.
Projektleitung & Konzept:
Anna Asselborn (Studentin der Kultupädagogik)
Verantwortlich beim HORST: Ulla Heinrich